Genies, die man mit dem Teufel im Bunde wähnte, Baumeister, die bis dahin Undenkbares wagten, wie Gerhard von Rile, der Architekt des Kölner Domes: Davon erzählt GIGANTEN DER GOTIK – und veransch...
1948 forderten die Delegierten der ersten Weltgesundheitsversammlung die Einführung eines Weltgesundheitstages. Seit 1950 wird dieser Tag jährlich am 7. April begangen, wobei das Motto von Jahr zu J...
Jedes Haus ein Monument, jede Kirche ein Schatz, jede Brücke ein Denkmal: Venedig ist eine zeitlose Meisterleistung, der Lagune und ihren bedrohlichen Fluten abgetrotzt. 1000 Jahre Kulturgeschichte, ...
Der Fernsehfilm „Komm, schöner Tod“, den das ZDF am Donnerstag, den 5. April 2012, um 22.15 Uhr ausgestrahlt hat, behandelt in einer fiktionalen Geschichte das in Deutschland kontrovers d...
Am 30. März jährte sich der Todestag einer der meistgelesenen Schriftsteller der deutschen Sprache, Karl May, zum 100. Mal. Seine Abenteuerromane erreichten bis heute eine geschätzte Auflage von ü...
Am 19. März 2012 wurde Professor Harald Lesch mit dem Preis „Hochschullehrer/-in des Jahres“ 2012 ausgezeichnet. Der Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrop...
James Cameron, der Regisseur von Hollywood Produktionen wie „Titanic“ oder „Avatar“, ist als erste Mensch alleine auf den Grund des Marianengrabens getaucht. Mit seinem U-Boo...
… nichts ist schneller als Licht. Physiker der Forschungsgruppe „Icarus“ veröffentlichten jetzt die Messergebnisse eines Experiments, bei dem Neutrinos, Elementarteilchen ohne ele...
Mobile Sterbehilfe-Teams und eine Freitod-Klinik in Den Haag stehen ab diesem Jahr in Holland Menschen zur Seite, die ihrem Leben aus eigenem Willen ein Ende setzen wollen. Beide Initiativen gehen von...
In dem neuen Hörbuch, „Endlich mit meiner Tochter in Barsaloi“, das auf CD bei der-wissens-verlag erschienen ist, liest die weiße Massai, Corinne Hofmann, den emotional stärksten Teil aus i...
Ab Sonntag, den 4. März, strahlt der SWR im Rahmen der Sendereihe „Länder-Menschen-Abenteuer“ die fünfteilige Dokumentation „Über den Inseln Afrikas“ aus. Sie können die F...
Die Fastenzeit ist auch Pilgerzeit. Im Zuge der Renaissance des Pilgerns wurde der Jakobsweg in Spanien zum beliebtesten Pilgerweg in Europa. Der Hauptweg, der Camino Francés („französischer W...