7,5 Milliarden Menschen verbrauchen gerade 1,6 Planeten. Mit unserem bundesdeutschen Wohlstands-Konsum samt boomender Industrie liegen wir bei satten 2,6 Erden. Nach Adam Riese kann das in einem begre...
Im 16. Jahrhundert sah es in Europa, dem damaligen „Abendland“ zappenduster aus: Hunger, Raubbau, Pest und Kriege setzten den Menschen zu. Die Flüsse waren leergefischt, der Boden ausgelaugt. Dan...
Wie geht Bio-Landwirtschaft? Eigentlich ganz einfach. Da sind sich die drei kompetenten Teilnehmer der Gesprächsrunde von „Gut,Mensch“ alle einig. Zwei bewirtschaften als Landwirte eigene Höfe, ...
Da kann der schöne George Clooney noch so charmant lächeln: Den Espresso aus der Alu-Kapsel kann er sich in die graumelierten Haare träufeln. Die portionsweise Verpackung von Kaffeepulver, die sich...
#fridaysforfuture! Greta Thunberg hat es vorgemacht, Hunderttausende junge Leute machen es ihr heute weltweit nach. Die Klimaerwärmung treibt sie zu Demonstrationen auf die Straße. Sie nehmen Sankti...
Schlappe 8 Minuten dauert die Übertragung von unbegrenzter Energie bis zu uns auf unserem Raumschiff Erde. In 1 Stunde ist es viel, dass die Menschheit ein ganzes Jahr damit auskommen würde. 150 Mil...
Faszination Weltall: Gerhard Thiele und seine Tochter Insa Thiele-Eich am 23.10.2018 um 23:15 Uhr zu Gast bei der nächtlichen Talkshow nacht:sicht im BR! Für viele Kinder und Erwachsene einer der au...
Der Astronaut Gerhard Thiele und seine Tochter Insa Thiele-Eich, eine der Finalistinen von „Die Astronautin“, haben Fragen von Usern aus dem „Urknall, Weltall und das Leben“-Fo...
Das neue Buch des SPIEGEL Bestseller-Autors ab sofort im Handel! Ulrich Walter ist einer von elf Deutschen, die bereits den Overview-Effekt erlebt haben – den Moment, wenn der Raumfahrer zum ersten ...
Schon vor der Veröffentlichung ihres Buches „Astronauten“ (10.09.2018) können sich Insa Thiele-Eich und ihr Vater kaum vor Interwiev-Anfragen retten. In ihrem Buch geben die beiden einen...
Wolfgang Pauli war eine schillernde Persönlichkeit in der Wissenschaftsgemeinde. Der Wissenschaftshistoriker Ernst-Peter Fischer erstellt ein Portrait eines Menschen zwischen naturwissenschaftlicher ...