7,5 Milliarden Menschen verbrauchen gerade 1,6 Planeten. Mit unserem bundesdeutschen Wohlstands-Konsum samt boomender Industrie liegen wir bei satten 2,6 Erden. Nach Adam Riese kann das in einem begre...
Um die Ziele seiner M.I.C.E. – Formula nochmals besser darzustellen, fasst ihr Schöpfer Klaus Fabry, Unternehmensberater und Finanzexperte, alle relevanten Aspekte zusammen. Dabei steht die „Enke...
Kaum zu glauben aber wahr: Positiver oder negativer Zins beeinflussen entscheidend wie investiert wird – kurz-, mittel- oder langfristig. Dass diese Erkenntnis gigantische Auswirkungen hat, sehen wi...
Nachhaltigkeit ist für den Umweltschutz besonders wichtig. Bei Banken und Geld geht das auch. Herbert Lenz im Gespräch mit Maurice Attenberger (Regionalleiter GLS Bank München) über nachhaltiges u...
Das neue Taschenbuch „ÖkoChallenge“ gibt leicht umsetzbare Handlungsanweisungen, wie jeder einzelne von uns seinen Beitrag im Alltag leisten kann, um zumindest ein bisschen den Planeten zu schone...
In einer Gesprächsrunde der Reihe „Gut, Mensch“, moderiert von Schauspieler Thomas Darchinger, diskutieren der Präsident des Bundesverbandes E-Mobilität, Kurt Sigl, Andreas Schuster von Green C...
Energieautarkie bis 2035! Das haben sich vier Kommunen in Oberbayern auf die weißblaue Fahne geschrieben. Gründer waren drei zupackende Bürger, die seit 2004 Mitbürger, Unternehmen, Bürgermeister...
Hartmut Zohm, Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung und Direktor am Max Planck Institut für Plasmaforschung in Garching, beantwortet Fragen von Andreas Müller zu den Themen: Umwelt, Siche...
Hartmut Zohm, Leiter des Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung, beantwortet Fragen zu den Themen: Finanzierung und Nachhaltigkeit aus seinen Vorträgen im ersten Kommentarcheck. Weitere Videos von Har...
Nachhaltigkeit statt Wachstum – wird es uns gelingen, diesen Weg zu beschreiten? Verträgt sich die Nachhaltigkeit überhaupt mit der menschlichen Natur? In einem Grundlagen-Vortrag vergleicht Ernst...